Das rasant wachsende Geschäft mit In-Game-Gegenständen in Videospielen und Handy-Apps verlockt offenbar viele Anbieter zu “schmutzigen” Vermarktungsstrategien. Die Opfer derartiger Praktiken sind zumeist Kinder und Jugendliche, die oft mit “Gratis-Spielen” bewusst in eine Kostenfalle gelockt werden. Ein aktueller Bericht der unabhängigen britischen Kontrollbehörde Office of Fair Trading (OFT) hat insgesamt 38 der derzeit populärsten Spiele […]
↧